Durchscheinendes blaues Plastikimpfglas, Labor, Veterinärmedizin, Flüssigkeitsfläschchen
Prozesseigenschaften für Impfstofffläschchen bei hohen Temperaturen und hohem Druck:
1. Derzeit erfolgt der Produktionsprozess von Hochtemperatur- und Hochdruck-Impfstofffläschchen hauptsächlich im Spritzguss- und Blasverfahren, einem relativ fortschrittlichen Fläschchenherstellungsprozess mit hohen Geräteformkosten und hohem Aufwand an Debugging-Technologie.
Das Produkt wird einmal geformt, kein Zuschneiden erforderlich, der Flaschenkörper hat einen guten Glanz, die Flaschenöffnung ist glatt und geschmeidig und die Flaschenqualität ist stabil.
Produktionsmaterialien: Impfstoffe für Haustiere werden je nach Herstellungsverfahren in zwei Kategorien unterteilt: inaktivierte Impfstoffe und Lebendimpfstoffe. Die Lagerumgebung dieser beiden Impfstoffe ist unterschiedlich, und Lebendimpfstoffe müssen einer Hochtemperatur-Autoklavensterilisation unterzogen werden, daher wird als Rohstoff für den Verpackungsbehälter Glas gewählt. Die Lagertemperatur des inaktivierten Impfstoffs beträgt 2–8 °C, was keine Hochtemperatur-Autoklavierung erfordert, und als Rohstoffe für die Verpackung werden Polymermaterialien wie Polypropylen oder Polyethylen verwendet.